Allgemeine Informationen und Bewertungskriterien
Cosplaywettbewerb – Japanisch
Dein Cosplay hat dich viel Aufwand gekostet und du willst deine Näh-, Bastel- und Styling Skills kompetitiv unter Beweis stellen? Dann ist das deine Chance dich und dein Cosplay zu präsentieren und zusätzlich super Preise abzustauben!
Beim Cosplaywettbewerb tritts du allein oder mit einer weiteren Person gegen andere Cosplayer*innen an. Du präsentierst dich und dein Kostüm auf der Bühne, beantwortest ein paar Fragen und wirst dich im Post-Judging der Jury stellen, welche sich deine Arbeit noch einmal expliziter anschaut und bewertet.
Ablauf:
Zunächst meldest du dich, insofern du den Teilnahmebedingungen und Cosplayregeln der AniMC (Regieanweisung: beides bitte auf den Wörtern verlinken!) entsprichst, über das Anmeldeformular (Regieanweisung: Anmeldeformular Cosplaywettbewerb-japanisch verlinken) an. Du bekommst zeitnah eine Anmeldebestätigung. Die Online-Anmeldung ist bis 31.12.2022 um 23:59 Uhr möglich. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Anschließend wird eine Vorauswahl von der Organisation der Anime Messe Chemnitz aufgrund der eingegangenen Anmeldungen getroffen und die 10
Startnummern für den Cosplaywettbewerb vergeben. Deine Nummer bekommst du per E-Mail mitgeteilt. Merk sie dir gut, denn diese Nummern sind die Reihenfolge, in der ihr auf die Bühne und zum Judging gebeten werdet. Insofern keine 10 Startnummern vergeben werden können, besteht die Möglichkeit, sich auf der Messe am Info-Stand zu melden und nachzurücken. Informationen dazu gibt es nach dem Auswahlverfahren zeitnah auf Instagram. Auf der Bühne der AniMC wirst du von der Moderation vorgestellt und musst ein paar Fragen zu deinem Kostüm beantworten. Danach hast du kurz Zeit, dein Cosplay vor dem Publikum zu präsentieren: ob kurzer Walk oder einfache Pose – sei kreativ und charaktergetreu! Anschließend geht es für dich zum Judging. Du bekommst insgesamt 5 Minuten Zeit, die Jury im Einzelgespräch von dir und deiner Arbeit zu überzeugen. Zunächst stellst du dabei dein Cosplay selbst vor, um
anschließend offene Fragen zu beantworten – bereite also vor, welche Arbeitsschritte du vorgenommen hast, welche Materialien du verwendet und wie du sie eingesetzt hast. Die Jury bewertet dein Cosplay dann anhand von Bewertungskriterien und stimmt über die Platzierungen ab. Bekanntgegeben werden diese bei der anschließenden Preisverleihung.
Hast du Fragen rund ums Thema Cosplaywettbewerb?
Dann schreib uns gern eine E-Mail an programm@jackt.de
Teilnahmebedingungen:
-Mindestalter: 16 Jahre
-mindestens 75% des Cosplays ist Eigenanteil
-Einhalten von Cosplay- und Waffenregeln der AniMC (Hinweis: du
hast Accessoires, Flügel oder Props, die nicht gestattet, aber unverzichtbar für die Bewertung deines
Cosplays sind? Bitte ergänze das, im Feld „Besonderheiten“, damit wir diese bis zum
Cosplaywettbewerb sicher verwahren können.)
-Einzelperson oder Cosplay-Duo (bitte füllt nur eine Anmeldung aus)
-Anmeldung mit Foto des fertigen Cosplay bis 31.12.2022 um 23:59 Uhr
-pünktliches Erscheinen zur Bühnenpräsentation und Judging (Zeiten werden rechtzeitig per E-Mail und Instagram geteilt)
Bewertungskriterien*:
-Bühnenpräsentation:
-Inszenierung/erster Gesamteindruck
-Charaktertreue
-Kostüm und Accessoires:
-Material
-Verarbeitung
-Charakter- und Detailtreue
-Arbeitsaufwand
-Gesamteindruck
-Waffen und Props:
-Material
-Verarbeitung
-Charakter- und Detailtreue
-Arbeitsaufwand
-Gesamteindruck
-Perücke:
-Verarbeitung
-Charaktertreue
-Arbeitsaufwand
-Gesamteindruck
-Makeup:
-Sauberkeit
-Charakter- Detailtreue
-Arbeitsaufwand
-Gesamteindruck
-Bonus:
-Effekte z.B. mit Licht, Rauch …
-Kreativität
-Originalität
*Hinweis: Bei manchen Kategorien kann es im Bezug auf bestimmte Charaktere oder Umstände der teilnehmenden Person schwierig sein, konkrete Bewertungen festzulegen. Daher stellen die Bewertungskriterien eine Orientierung und mögliche Einordnung des Cosplays dar, von der die Jury unter einstimmiger Absprache abweichen kann. (Beispiel 1: Charaktertreue bei „Own Characters“;
Beispiel 2: Makeup bei maskierten Charakteren; Beispiel 3: medizinische Besonderheiten der Cosplayer*in)