Q & A Cosplaywettbewerb Japanisch
Bis wann kann ich mich Anmelden?
Die Anmeldung muss per Anmeldeformular
bis zum 31.12.2022 um 23:59 Uhr bei uns eingegangen sein, damit wir sie in der
Vorauswahl berücksichtigen können.
Wieso muss ich ein Foto des Cosplays im Formular hochladen und was ist, wenn mein Kostüm noch nicht fertig ist?
Wir benötigen mindestens ein Foto deines Cosplays, damit wir eine faire Vorauswahl treffen können.
Sollte dein Cosplay bis zum 31.12.2022 um 23:59 Uhr nicht fertig sein, kannst du auch Fotos des
Arbeitsstands deines Cosplays einreichen. Bitte beachte aber, dass dein Cosplay zu einem großen Teil
fertig sein sollte, damit wir zum einen fair beurteilen können, ob du eine Startnummer bekommst
und damit es zum anderen zur AniMC auch präsentiert werden kann.
Wieso gibt es nur 10 Startnummern und wie werden diese bei der Vorauswahl vergeben?
Leider müssen wir den Wettbewerb auf 10 Startnummern begrenzen, damit die Jury genug Zeit hat, sich jedes Cosplay im Detail anzusehen und gerecht zu bewerten. Ausgewählt werden die Teilnehmenden anhand einer Vorauswahl vom JACKT-Organisationsteam. Dort schauen wir uns deine eingereichten Fotos des Cosplays, sowie die Referenzen an und legen gemeinsam fest, welche Anmeldungen angenommen und welche abgelehnt werden. Die Bescheide darüber bekommst du
nach der Vorauswahl zeitnah an deine angegebene E-Mail Adresse.
Was passiert, wenn jemand kurzfristig absagt, oder keine 10 Startnummern vergeben werden können?
Sollte jemand von den 10 Startnummern absagen, werden über ein Nachrückverfahren weitere Kandidat*innen bestimmt. Insofern keine 10 Startnummern vergeben werden können, weil zu wenige Anmeldungen vorliegen, besteht die Chance, sich auf der AniMC am Infostand anzumelden und nachzurücken. Hier zählt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ – Informationen über das Anmelden am Infostand gibt es hier auf der Website unter Cosplaywettbewerb-japanisch oder auf Instagram
Was muss ich auf der Bühne tun?
Unsere Moderation wird dich ankündigen und zu sich auf die Bühne bitten. Dort werden dir 2 bis 3 Fragen zu deinem Cosplay gestellt, die du für das Publikum beantwortest. Direkt im Anschluss hast du kurz Zeit, dich angemessen zu präsentieren. Du kannst beispielsweise eine oder zwei charaktertypische Posen einnehmen oder kurz auf der Bühne walken, damit das Publikum und auch die Jury einen ersten Gesamteindruck vom Cosplay bekommen.
Was genau macht die Jury?
Zunächst wird sich die Jury die Cosplays auf der Bühne ansehen um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Anschließend wird sie sich jede*n Cosplayer*in einzeln ansehen, Fragen zum Cosplay stellen und schließlich anhand der Bewertungskriterien einen Gewinner festlegen. Die Jury besteht aus zwei Special Guests und einer Person aus dem Organisationsteam, um das Höchstmaß an Objektivität und Neutralität zu gewährleisten.
Wie wird mein Kostüm bewertet?
Wir haben eine Liste an Bewertungskriterien aufgestellt, die du nachlesen kannst. Die Basiskategorien bilden das Kostüm und Accessoires, die Waffen/Props, die Perücke, das Make-up und die Bühnenpräsentation. Wo das Hauptaugenmerk des Kostüms liegt, welche Kategorien und wie diese erfüllt werden, ist sehr individuell von Charakter zu Charakter unterschiedlich, weswegen die Jury passend zu den Referenzen die Kategorien anders gewichten und auch verändern kann. Die Grundlegende, aber
individuell veränderbare, Gewichtung der Bewertungskategorien ist folgender Maßen:
-30% Kostüm und Accessoires
-30% Waffen und Props
-15% Perücke
-15% Make-up
-10% Bühnenpräsentation
Diese Angabe stellt aber nur eine grobe Orientierung dar, ist aber keines Falls als fester Ablauf der Bewertung zu verstehen. Beispiel: Bei Charakteren mit Maske kann beispielsweise kein Make-up bewertet werden, daher wird diese Bewertungskategorie entfallen, dafür aber Accessoires höher gewichtet.
Was bedeutet „Eigenanteil“?
Wir wollen dir beim Cosplaywettbewerb-japanisch die Möglichkeit bieten, deine Fähig- und Fertigkeiten im Cosplaymaking bewerten und auszeichnen zu lassen. Das setzt voraus, dass du diese unter Beweis stellst. Daher sind Cosplays von der Stange für diesen Wettbewerb unzulässig, insofern du diese nicht überarbeitet und verändert hast. Als Eigenanteil zählt alles, was du selbst genäht,
gestylt, gebastelt und gebaut hast. Kein Eigenanteil stellen Kostüme, Props, Accessoires und Perücken dar, die du fertig gekauft hast. Die Jury wird dies spätestens anhand von detailreichen Fragen feststellen. Kandidat*innen, die insgesamt weniger als ca. 75% an ihrem Cosplay selbst
gemacht haben können mit Punkt-Abzügen und sogar Disqualifikation rechnen. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Cosplay dieser Vorgabe entspricht, dann schreib uns gern ausführlich an programm@jackt.de oder per Instagram, was du an als Eigenanteil einbringst, sodass wir gemeinsam dann klären ob du so teilnehmen kannst oder noch mal
dran arbeiten musst.
Was ist, wenn andere Personen mir bei meinem Eigenanteil geholfen haben?
Grundsätzlich darfst du dir bei deinem Cosplay von Freunden und Familie helfen lassen. Problematisch wird es nur dann, wenn die Jury im Gespräch mit dir feststellt, dass du nicht erklären kannst, wie gewisse Details bearbeitet wurden, weil du nicht in die Arbeitsschritte und Prozesse eingebunden warst. Sollte die Jury feststellen, dass du dir das Cosplay von einer anderen Person zum größten Teil hast anfertigen lassen, kannst du mit Punkt-Abzug und sogar mit Disqualifikation
rechnen.
Wieso dürfen nur maximal Duos antreten?
Bei der Begutachtung der Jury im Post-Judging hast du 5 Minuten zeit, dich und dein Cosplay vorzustellen und Fragen zu beantworten. Bei mehr als zwei Personen leidet die Qualität der Präsentation und Bewertung, weil sich die 5 Minuten geteilt werden müssen und so weder detailreich präsentiert, noch detailreich betrachtet werden kann. Um die Fairness aufrecht zu erhalten, haben wir daher die Teilnehmendenzahl pro Startnummer auf 2 Personen begrenzt. Bitte
meldet euch zusammen über ein Anmeldeformular an. Macht eure Angaben daher bitte für beide Personen, getrennt durch ein Komma. Es reicht jedoch eine Kontakt-E-Mail Adresse.
Was ist, wenn ich Absagen muss?
Das ist kein Problem, aber bitte gib uns rechtzeitig unter programm@jackt.de oder auf Instagram bescheid, wenn du nicht mehr teilnehmen kannst, damit wir das Nachrückverfahren einleiten können.
Was ist, wenn ich den Cosplay- und Waffenregeln der AniMC nicht entspreche?
Bitte schreib das in dein Anmeldeformular im Feld Besonderheiten. Wir suchen dann gemeinsam mit dir einen Weg, wie du mit deinem eventuell nicht-konformen Cosplay und Props trotzdem teilnehmen und die Convention genießen kannst.
Wo kann ich mich mit weiteren Fragen hinwenden?
Für weiter Fragen und Probleme wendest du dich an programm@jackt.de oder per Instagram.